Plötzlich Arbeitgeber – was müssen selbstständige Franchise-Nehmer beachten?

Business
Business: Plötzlich Arbeitgeber – was müssen selbstständige Franchise-Nehmer beachten?

Als Franchise-Nehmer kann man auf ein etabliertes Konzept, eine bei Kunden bereits bekannte und akzeptierte Marke sowie eine vorgefertigte Produktauswahl zurückgreifen, wodurch sich ein neuer Unternehmer viel Zeit, Mühe und Geld sparen kann. Um die personellen Belange muss sich der Franchise-Nehmer als Selbstständiger in der Regel jedoch selbst kümmern - von der Anwerbung der Mitarbeiter über die korrekten Lohnabrechnungen bis hin zur Erstellung eines Arbeitszeugnisses warten viele zusätzliche Aufgaben auf einen neuen Arbeitgeber.

Wo findet sich das passende Personal?

Um möglichst viele potenzielle Bewerber anzusprechen, sollte man sich bei der Mitarbeitersuche verschiedener Kanäle bedienen. Eine Annonce in der örtlichen Tageszeitung kommt ebenso in Betracht, wie eine Anzeige bei Online-Jobbörsen oder die Registrierung der freien Stelle bei der Agentur für Arbeit. Auch branchenspezifische Zeitschriften und Websites können hilfreich sein, um auf sich aufmerksam zu machen. Messen sind ein weiterer guter Weg, um neue Mitarbeiter anzusprechen, und haben zugleich den Vorteil, dass man sich direkt einen ersten Eindruck von der Person verschaffen kann.

Um aus der Masse der Stellenangebote herauszustechen, sollte die Anzeige nicht zu klein, zu schlicht oder zu einseitig formuliert

Hilfreiche Beiträge zum aktuellen Thema auf: Döner Franchise
Autor:
FRANCHISECHECK.DE

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Franchise-Tipps: HANS IM GLÜCK als Business-Modell

Top Franchise Branchen für 2024: Fitness, Pflege, eBike, Gastronomie

Kosten und versteckte Ausgaben im Bäckerei Franchise